- 続後撰和歌集
- しょくごせんわかしゅう【続後撰和歌集】第一〇番目の勅撰和歌集。 二〇巻。 後嵯峨上皇の命で, 藤原為家が撰に当たる。 1251年成立。 約一三七〇首。 平淡な歌風。 続後撰集。 続後撰。
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Shokugosen Wakashū — The nihongo|Shokugosen Wakashū|続後撰和歌集| ( Later Collection Continued ) was an imperial anthology of Japanese waka; it was finished in 1251 CE, three years after the Retired Emperor Go Saga first ordered it in 1248. It was compiled by Fujiwara no… … Wikipedia
Hachidaishu — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Hachidaishū — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Jūsandaishū — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Nijūichidaishū — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Sammlungen aus 21 Epochen — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Sammlungen aus einundzwanzig Epochen — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Sandaishū — Die Sammlungen aus einundzwanzig Epochen (jap. 二十一代集, nijūichidaishū) sind 21 auf Befehl verschiedener Tennō zusammengestellte Anthologien „japanischer Gedichte“ (Waka). Sie werden weiter unterteilt in die Sammlungen aus acht Epochen (八代集,… … Deutsch Wikipedia
Nijō poetic school — The Nijō poetic school (二条, Nijō?) refers to descendants of Fujiwara no Tameie s eldest son, Nijō Tameuji (1222–86). The family name took after Nijō district of Kyoto where the family had resided. This hereditary house of Japanese waka poetry is… … Wikipedia
Fujiwara no Tameie — (jap. 藤原 為家; * 1198; † 27. Mai 1275) war ein japanischer Dichter. Leben Der Sohn des berühmten Fujiwara no Teika trat ab Mitte der 1230er Jahre als Autor von Waka Gedichten hervor. 1251 vollendete er die 10. kaiserliche Gedichtsammlung Shoku… … Deutsch Wikipedia
Shokugosen-wakashū — (jap.: 続後撰和歌集 auch: 続後撰集 Shokugosenshū, dt. etwa Neue Nachlese) ist eine Waka Anthologie, die vom bereits abgelösten Tennō Go Saga (1220 1272) in Auftrag gegeben und 1251 fertiggestellt wurde. Der Kompilator der Anthologie war Fujiwara no Tameie… … Deutsch Wikipedia